
Mountainbike Trail Revier
Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
01 Pegnitz
02 Pottenstein
03 Muggendorf
04 Egloffstein
05 Stierberg
ABSTECHER
06 Fichtelgebirge
07 Steinwald
08 Hersbrucker Schweiz
Landschafts-, Trail- & kulinarisches Vergnügen
Das Gebiet des Naturpark Fränkische Schweiz-Frankenjura, einer der größten Naturparke Deutschlands, mit seiner bekanntesten Region der Fränkischen Schweiz und der kleineren Hersbrucker Schweiz im Süden, ist die beste Grundlage für dein nächstes Bike Erlebnis. Unsere Region durchzieht ein dichtes Wegenetz mit wunderbaren Trails, die herrlich in die Landschaft eingebettet sind. Sei es über die freien Jurahochflächen, die heckenbesetzten Fels- und Wacholderhänge oder durch eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Bayerns. Anspruchsvolle, mit Wurzelpassagen, felsigem Untergrund, Spitzkehren und ausgesetzten Stellen, oder sich am Hang oder im Tal entlang schlängelnde Singletrails verlangen auch vom ambitionierten Fahrer Kondition und Konzentration. Unser Anspruch ist es, euch ein maximales Trail Vergnügen in diesem riesigen Gebiet zu ermöglichen und dabei die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten mit einzubeziehen.
Lohnenswerte Abstecher
in das nahe Fichtelgebirge oder in den Steinwald mit ihren charakteristischen Granitfelsen. Landschaftlich nicht so abwechslungsreich und zerklüftet, aber mindestens ebenso reizvoll. Sind doch die Trails mit längeren, teils verblockten Anstiegen und Abfahrten gespickt. Die Hersbrucker Schweiz, ähnlich der Fränkischen Schweiz, ist ebenfalls einen Abstecher wert.
Pegnitz Mountainbiketouren
Bei unseren Biketouren rund um Pegnitz fahren wir natürlich Teile der original Pegnitz-Pottenstein-Tour mit der Ruine Hollenberg und der darunterliegenden Zwergenhöhle.
Wer gern auf schmalen Pfaden unterwegs ist, wird die sich am Hang entlang mäandernden Jägersteige lieben. Der Schloßberg mit seinem Aussichtsturm wird genauso unter die Stollen genommen, wie die vielen anderen Trails zu den historischen Schauplätzen der Pegnitzer Geschichte.
Der mit weniger Höhenmetern versehene, aber nicht minder anstrengende Tourenverlauf durch den Veldensteiner Forst, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Bayerns, mit seinen wurzelgespickten Trails, bringt uns zu den bekannten Geotopen Kleiner und Großer Lochstein und den Eislöchern, weiter am Wildgehege und den Ortsfelsen vorbei, schließlich bis zu den Kammerweihern. Die vielen Höhlen und Grotten auf dem Plecher Höhlen Weg sind immer wieder einen Blick und Pause wert. An den Plecher Klippen und der Reutersteighöhle vorbei, geht´s zurück nach Pegnitz.
Pottenstein Mountainbike Touren
Das kleine Felsenstädtchen Pottenstein, unterhalb der gleichnamigen Burg und der nahen Teufelshöhle, ist vom typischen Landschaftsbild der Fränkischen Schweiz geprägt.
Inmitten hoher Felswände, umgeben von Wacholderhängen, mit dem charakteristischen Magerrasen und durchschnitten von der lieblichen Püttlach. Klingt kitschig? Ist aber so! Zwischen den emporragenden Felsnadeln und bizarren Felsformationen, ziehen wir auf den teils abschüssigen Pfaden, unsere Runden. Die schmalen, mit kleinen Felsen durchsetzten Trails, erlauben nur hin und wieder einen Blick auf die Püttlach, oder in eine der unzähligen Höhlen. Die Tourenplanung führt dich aufs Dach der Fränkischen Schweiz, die Hohenmirsberger Platte.
Von dieser weithin sichtbaren Hochfläche, führen viele Trails, die wunderbar in die Landschaft gezeichnet sind, wieder hinab in die, im Sommer, sehr erfrischenden Täler.
Das eindrucksvolle „Nationale Geotop“ Felsenburg Tüchersfeld, ist das wohl bekannteste Ziel, einer dieser abwechslungsreichen und erholsamen Abfahrten. Der Besuch des dortigen Fränkischen Schweiz Museums, mit seinen wechselnden Themenausstellungen, ist einen extra Besuch wert.
Die Burgen Rabenstein und Rabeneck, das Kleinkunstdenkmal Weiße Marter, das Ailsbachtal und obere Wiesenttal bieten hervorragende Singletrail Kilometer.
Die eindrucksvolle Bärenschlucht auf dem Weg zum Wallfahrtsort Gößweinstein, mit seiner bekannten Basilika, ist ebenso Bestandteil der Touren um Pottenstein herum. Es warten schöne, erlebnisreiche Tage in und um Pottenstein auf dich.
Muggendorf Wiesenttal Mountainbike Touren
In mitten des weiten Wiesenttals liegt der schöne Erholungsort Muggendorf, von dem aus wir in kurzer Zeit, die Ruine Neideck, einem weithin sichtbaren Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz, mit der gegenüberliegenden Ruine Streitburg, über einige herrliche Trails erreichen.
Auf den Pfaden einer Hochebene erradeln wir den Zuckerhut, die Wallerwarte und den Schlüsselstein, durch Ebermannstadt geht´s weiter ins Leinleitertal Richtung Schloss Greifenstein.
Das Leidingshofer Tal, der Hummerstein und die Trails um Streitberg, mit der Muschelquelle und der schönen Abfahrt vom Guckhüll, vorbei am Schwingbogen und der Schönsteinhöhle, sind nur einige Höhepunkte dieser herrlichen Tour. Die Höhepunkte des weiteren Trailgenusses sind die Versturzhöhle Riesenburg, die Oswaldwaldhöhle, das sagenhafte Quackenschloss, der Adlerstein, Burg Gaillenreuth und der Druidenhain bei Wohlmannsgesees. Allesamt Touren mit sehr viel Trailvergnügen und gleichzeitig intensiven Höhenmetern.
Egloffstein Mountainbike Touren
Am Fuße der Burg Egloffstein starten wir zu sehr abwechslungsreichen und auch Höhenmeter intensiven Touren.
Du kommst bei diesen Touren ebenso zu wunderbaren Aussichtspunkten, wie den Pfarrfelsen oder den Röthelfels bei Wolkenstein, wie auch zu deinem Trailspaß. Bergauf sind wir ab und an auf Waldwegen unterwegs, um dann die Tiefenmeter auf schöne Trails zu genießen. Nach einer solch herrlichen Abfahrt von Sattelmannsburg, erreichen wir unterhalb des Schloss Hundshaupten, den wunderbar gelegenen gleichnamigen Wildpark. Weiter zum Aussichtspunkt an den Kapuzinerfelsen, mit Blick auf das nächste Wahrzeichen, dem Walberla. Der markante Tafelberg mit seiner Kapelle, ist weithin gut zu erkennen und für sein alljährliches Annafest bekannt.
Des Weiteren lohnt sich der Ausflug um die Zeit der Kirschblüte, wenn sich hier in einem der größten Kirschanbaugebiete Deutschlands, die Landschaft rund ums Walberla, in ein herrliches weißes Blütenmeer verwandelt. Losgelöst von diesem schönen Ausblick, vorbei an der Kapelle St. Moritz, zum Burgstein und zur Ruine in Thuisbrunn, geht’s mit voller Konzentration und einem dicken Grinsen zurück nach Egloffstein.
Darf´s a bissl mehr sein? Aber gerne doch am nächsten Tag, wenn die Tourdaten so schöne Trails hergeben, wie von der Klagemauer am Signalstein zur Hammermühle oder um die Ruine Wolfsberg. Die höchste Erhebung im Landkreis Forchheim, die Silberecke, ist natürlich auch dabei, oder das Großenoher Tal mit den Drei Zinnen.
Stierberg Mountainbike Touren
Von Stierberg aus starten wir eine Runde um Betzenstein mit seinen Highlights, Wasserstein, Hexentor, Klauskirche, Gerhardsfelsen.
Auf diesem schönen Trail erblickst du, durch die dichten Buchenwälder, immer wieder die Burg Betzenstein. Spätesten vom Schmidbergturm aus, kannst du ihren Anblick in Ruhe genießen. Weiter zu den Ruinen Leienfels, Bärnfels durchs Pitztal nach Obertrubach und vorbei am Juraelefanten zurück nach Stierberg.
Die Tour ins Pegnitztal wartet mit so wunderbaren Geotopen wie der Steinernen Rinne oder der Andreaskirche im Ankatal auf dich, falls du vorher vom Eibgrat oder aus dem Schatten der Burg Hohenstein, losgekommen bist. Die Auffahrt zur Burg Hartenstein und zum Hirtenfels lohnt nicht nur wegen der Aussicht, sondern wird auch durch die flowige Abfahrt, vorbei an der Petershöhle, nach Neuhaus belohnt. Mit einem letzten lohneswerten Ausblick auf den Eibgrat kommen wir zurück nach Stierberg.